Mandeln sind weder aus einer ausgewogenen Ernährung noch aus einem gut ausgestatteten Lebensmittelschrank kaum mehr wegzudenken. Denn einerseits sind sie voller gesunder Nährstoffe und können daher, wie fast alle Nüsse , als wahres Superfood bezeichnet werden. Andererseits sind sie auch in der Küche richtige Alleskönner und lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen.
Ob als Topping für Porridge und Müsli, pur als Snack zwischendurch, püriert zu Mandelmus oder Mandeldrink, verarbeitet zu Kuchen, Torten und Co. oder „gebrannt“ als beliebte Adventmarkt-Süßigkeit, kaum eine Nuss findet so viele Verwendungsmöglichkeiten wie die Mandel. Wir stellen dir die beliebtesten 8 Rezepte, die du mit Mandeln zubereiten kannst, vor.
Warum Mandeln auf dem Speiseplan nicht fehlen dürfen
Wie alle Nüsse, sind auch Mandeln sehr wertvoll für die Ernährung und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Der hohe Eiweiß- und Ballaststoffgehalt in Mandeln sorgt dafür, dass du länger satt bleibst und das Risiko für Heißhungerattacken gemindert werden kann.
Besonders hervorzuheben ist auch der Magnesiumgehalt in Mandeln. Mit einer Handvoll der leckeren Nüsse deckst du bereits ein Sechstel deines Tagesbedarfs – das ist mitunter ein Grund, warum Sportlerinnen und Sportler so gerne Nüsse essen .
Wie du vielleicht schon weißt, haben alle Nusssorten einen relativ hohen Fettgehalt. Die Mandel zählt mit ihren 52 g/100 g übrigens noch eher zu den fettärmeren Sorten. Warum man Nüsse und vor allem Mandeln aber keinesfalls als Dickmacher abstempeln sollte, ist einfach erklärt: Die enthaltenen Fett sind nämlich größtenteils einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und sind somit sehr gesund für den Körper, da sie sich zum Beispiel positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.

Und jetzt verraten wir dir, wie du diese Supernuss ganz einfach in deine Ernährung einbauen kannst:
8 tolle Rezepte mit Mandeln
Mandeln als Zutat oder Topping für dein Porridge oder Müsli
Einfacher geht’s nicht: Wenn du schon beim Frühstück sicherstellen möchtest, dass ein Teil deines täglichen Nussbedarfs gedeckt ist, kannst du dein Lieblingsmüsli oder -porridge einfach mit einer Handvoll Mandeln garnieren. Oder du wählst einen von uns zusammengestellten Mix, denn viele unserer Sorten enthalten bereits Mandeln, wie zum Beispiel unsere glutenfreien Porridges oder unser Sport-Müsli Mandel-Feige .
Mandelmus selbstgemacht
Mandelmus ist schneller zubereitet als gedacht. Mixe einfach die gewünschte Menge Mandeln so lange im Mixer, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf kannst du ein wenig Wasser oder Öl hinzufügen. Wenn du das Mus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du es einige Tage haltbar machen. Die Verwendungsmöglichkeiten von Mandelmus sind vielseitig – hier einige Beispiele:
- als Topping für Porridge, Overnight Oats oder Smoothie Bowls
- zum Binden/Eindicken von Saucen
- zur Verfeinerung von Gemüse-Speisen & Suppen
- als Zutat für Süßspeisen
- zum löffelweisen Naschen zwischendurch
- als Brotaufstrich (statt Butter)
DIY-Mandeldrink – so geht‘s
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, auf Kuhmilch zu verzichten. Dabei ist es ganz egal, ob sie sich vegetarisch, vegan oder flexitarisch ernähren – der Trend geht eindeutig in Richtung pflanzliche Drinks. Die Auswahl im Supermarktregal ist mittlerweile riesig, sowohl an unterschiedlichen Sorten wie Hafer-, Soja-, Reis-, Kokos- oder eben auch Mandelmilch, als auch an verschiedenen Marken. Aber wusstest du, dass du Mandeldrink auch ganz einfach selber herstellen kannst? So geht’s:
Marzipan
Wer über Mandeln schreibt, kommt an Marzipan nicht vorbei. Denn diese beliebte Süßigkeit besteht im Grund nur aus gemahlenen Mandeln, die zuvor geschält und blanchiert werden, und Zucker. Wer die Nascherei erfunden hat, darüber gibt es noch kleine Unklarheiten. Denn obwohl sich Historikerinnen und Historiker weitgehend einig sind, dass Marzipan aus dem Orient, genauer gesagt, Persien bzw. dem heutigen Iran stammt, gibt es eine lokale Legende, die besagt, dass es Anfang des 15. Jahrhunderts in Lübeck entstanden sein soll.
Wo auch immer es nun tatsächlich zum ersten Mal zubereitet, mittlerweile ist Marzipan weit verbreitet und wohl eines dieser Lebensmittel, die man mag oder auch eben nicht. Selber machen geht natürlich auch!
Backen mit Mandeln und Mandelmehl
Die Mandel ist neben der Haselnuss die wohl am meisten verwendete Nuss beim Backen, was sie wohl ihrem feinen Geschmack zu verdanken hat. Bei Zöliakiepatientinnen und -patienten ist die gemahlene Variante, das Mandelmehl, ganz besonders beliebt, da es kein Gluten enthält und somit eine tolle Alternative ist. Auch der Kohlenhydratanteil ist im Vergleich zu herkömmlichem Mehl viel geringer, weshalb Mandelmehl auch bei einer Low-Carb-Ernährung unterstützen kann. Leider weder low-carb noch glutenfrei, aber unfassbar lecker ist unsere Granola Tarte mit Joghurt und Mandeln:
Veganer Frischkäse aus Mandeln
Wusstest du, dass man aus Mandeln sogar Frischkäse machen kann? Für Veganerinnen und Veganer eine sehr willkommene Alternative. Du kannst, musst allerdings nicht auf die verpackte Variante im Supermarkt zurückgreifen (die es wohl auch noch nicht überall gibt), sondern kannst dir deinen eigenen Mandelfrischkäse ganz einfach selber zubereiten. Funktioniert übrigens auch mit Cashews!
Grünes Pesto mit Mandeln (vegan)
Kaum etwas lässt sich so einfach zubereiten wie Pesto. Denn auch, wenn es im Supermarkt bereits unzählige vegane, vegetarische und nicht-vegetarische Varianten gibt, schmeckt es selbstgemacht doch irgendwie am besten. Deiner Kreativität sind hier übrigens keine Grenzen gesetzt, so eignen sich z.B. Rucola, Basilikum, Petersilie oder auch Blattspinat als grüne Basis und Mandeln, Cashewnüsse, Pinien-, Sonnenblumen- und Kürbiskerne als knackiger Geschmacksträger. Wie wäre es mit einem Mandel-Blattspinat-Pesto mit Pinienkernen?
Gebrannte Mandeln
Ganz zum Schluss wird’s ein wenig weihnachtlich. Denn der Duft von gebrannten Mandeln ist von Adventmärkten kaum wegzudenken. Doch was bedeutet „gebrannt“ eigentlich? In diesem Fall bezieht sich das Wort auf die Zubereitung der weihnachtlichen Nascherei. Die Mandeln werden in einer Zucker-Wasser-Mischung so lange gekocht, bis der Zucker karamellisiert (oder „abbrennt“) und eine glänzende Schicht um die Nüsse bildet.
Selbstgemachte gebrannte Mandeln eignen sich übrigens auch großartig als Topping für weihnachtlichen Porridge oder auch als Zero-Waste-Geschenk für ein nachhaltiges Weihnachtsfest . In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie’s geht.
Wie du siehst, lassen sich aus Mandeln ganz wundervolle Dinge zaubern. Hast du einen Favoriten?